Unterwegs mit Matthias Brunner

Heute stehen 4 Kunden in der Romandie auf dem Programm. Ein langer Tag beginnt!

Die erste Station heisst Cudrefin, wo ich um 0800h riesige Platanen untersuche und dem Kunden ein Sicherheitszertifikat ausstelle.

In Lancy geht es um 1000h weiter. Ein Kunde interessiert sich für Smart Irrigation. Mit einem Messgerät kontrolliere ich den Empfang des LORA-WAN Netzes, welches die Messdaten an unsere Cloud übermittelt.

Nach dem Mittagessen geht es in Genf um die Schutzfähigkeit von Bäumen.

Um 1500h kontrolliere ich den Austrieb einer Rosskastanie in Lausanne und beantworte knifflige Kundenfragen.

Mit einer langen Heimfahrt geht ein weiterer spannender Arbeitstag zu Ende.


Herbstwanderung auf den Wildspitz am 11. Oktober 2024


VSSG USSP Jahreskonferenz Mendrisio 29.-30.8.2024

Als Co-Sponsor der Jahreskonferenz präsentiert die Matthias Brunner AG das Pilotprojekt Smart Irrigation – bedarfsgerechte und ressourcenschonende Jungbaumbewässerung.

Simon Hepner, MSc ETH Biologie und Leiter Fachbereich Baumgesundheit erklärt den Saugspannungsverlauf unserer Smart Irrigation Testanlage in Mendrisio.

Beitrag des Tessiner Fernsehens RSI (Sequenz 13:46-14:16)


Baumexperten Hochtour vom 29. Juni 2024 auf den Pollux 4089 m. ü. M.

Auf dem Gipfel mit unseren 2 Bergführern

Am Ende der Kletterstelle bei der schwarzen Madonna.

Gut gelaunt unterwegs im Firn.


Schwarzwald-Teamwanderung vom 14.8.2023 zum Zweiseenblick

Fototermin beim Mittagsrast auf dem Zweiseenblick.

Wandern zurück an den Schluchsee.

Steinpilze und Eierschwämme in Hülle und Fülle: Trophäenpräsentation…

Zwischenhalt bei der 46 Meter hohen und 400 jährigen Danieltanne. 

… und zum Abschluss eine Bierdegustation mit Nachtessen in der Staatsbrauerei Rothaus.


Baumexperten-Hochtour vom 14./15. Juli 2023 auf das Lagginhorn 4010 m.ü.M.

Um 0815h erreichen vier unserer Baumexperten bei strahlendem Sonnenschein den Gipfel des Lagginhorns.

v.r.n.l. Cyrill Kuliew, Matthias Brunner, Yannik Farkas, Simon Hepner und Bergführer Christian Furger.

Gute Laune bei atemberaubender Fernsicht hoch über dem Nebelmeer.

v.l.n.r Yannik Farkas, Cyrill Kuliew und Bergführer Manuel Sardi.

Abstieg auf dem WSW-Grat im felsigen Gelände (im Hintergrund das Lagginhorn).


Sattelfest nicht nur bei Bäumen 

Feierabendausfahrt von Zürich nach Weinfelden am 13.6.2023.

Gut gelaunt am Ziel von links nach rechts:

Simon Hepner, Captain Markus Hanselmann und Matthias Brunner.

Das Peleton unterwegs, nachdem einige Ausreissversuche unseres Baumexperten und Ex-Radprofis Markus pariert werden mussten.

Tempomacher Simon vorne mit Markus im Windschatten.


Baumschäden untersuchen und berechnen

Unsere Baumexperten untersuchen Bäume, die bei Verkehrsunfällen, Vandalenakten oder Vergiftungen beschädigt oder zerstört wurden und berechnen die Höhe der Schadenersatzforderung.


Pflanzenschutztherapien nach Mass 

Unser Pflanzenschutz-Team behandelt eine geschützte Zeder gegen Borkenkäferbefall der Gattung Pityophthorus…

… oder einen vitalitätsgeschwächten Bergahorn mit einer Flüssigdüngung nachdem zuvor der Nährstoffbedarf analysiert wurde.


Laborprobenahmen im Kundengarten 

Wenn Baumbesitzer:innen feststellen, dass ihre Bäume krank sind, wollen sie die Ursache kennen, bevor sie ihr Geld für Änderungen investieren.

Unser Baumexperte Simon Hepner bei der Probenahme.

Im Labor untersuchen wir die Ursachen und diagnostizieren Schädlinge oder Pathogene.