AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Matthias Brunner AG


  1. Allgemeines
    Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln Abschluss, Inhalt und Abwicklung von Dienstleistungsverträgen zwischen der Matthias Brunner AG und dem Auftraggeber / der Auftraggeberin und bilden Vertragsbestandteil des jeweiligen Dienstleistungsvertrags. Abweichende und zusätzliche Bestimmungen gelten nur, wenn diese entweder schriftlich vereinbart und von beiden Vertragsparteien unterzeichnet oder aber vom Auftraggeber durch eine elektronische Bestätigung (zum Beispiel durch eine Einverständniserklärung mittels eines Klicks auf das entsprechende Feld in der Offerte) angenommen worden sind. Allfällige abweichende schriftliche Vereinbarungen, namentlich Mandatsverträge, gehen den AGB vor.

  2. Zustandekommen des Vertrags
    Erteilt der Auftraggeber / die Auftraggeberin der Matthias Brunner AG einen Auftrag, kommt der Vertrag mit der – schriftlichen oder mündlichen – Auftragsbestätigung oder spätestens mit Ausführung des Auftrags durch die Matthias Brunner AG zustande.

  3. Art und Umfang der Leistungen
    Die Matthias Brunner AG erbringt hauptsächlich unabhängige Beratungsdienstleistungen und erstellt unabhängige Expertisen. Auf speziellen Wunsch werden auch weitere Leistungen (z.B. Projektleitungen) durch die Matthias Brunner AG erbracht. Der Leistungsumfang der Matthias Brunner AG richtet sich nach der Offerte bzw. der Auftragsbestätigung der Matthias Brunner AG, einschliesslich allfälliger Beilagen. Die Arbeitsergebnisse werden auf Wunsch des Auftraggebers / der Auftraggeberin in einer Aktennotiz festgehalten. Soweit nicht von der Offerte erfasst, wird der Aufwand für eine solche Aktennotiz zusätzlich verrechnet.
    Die Matthias Brunner AG ist berechtigt, Dritte zur Erbringung der vereinbarten Leistungen beizuziehen und für diese gegenüber den Lieferanten direkt abzurechnen.

  4. Erfüllungstermine
    Vereinbarte Termine bzw. Fristen für die Erbringung von Dienstleistungen gelten unter Vorbehalt höherer Gewalt, d.h. von ausserordentlichen, unvorhersehbaren und unüberwindbaren äusseren Ereignissen oder anderer aussergewöhnlicher Umstände. Der Auftraggeber / die Auftraggeberin verpflichtet sich, der Matthias Brunner AG sämtliche zur fristgemässen Erfüllung der vereinbarten Dienstleistung erforderlichen Unterlagen und Informationen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
    Bei kurzfristigen Terminänderungen seitens des Auftraggebers / der Auftraggeberin werden die daraus entstehenden Kosten von der Matthias Brunner AG in Rechnung gestellt. Als kurzfristig gelten Terminänderungen, welche 5 Werktage oder noch kürzer vor Beginn der Ausführung verlangt werden.

  5. Datenschutz
    Die Matthias Brunner AG verpflichtet sich, die vom Auftraggeber / von der Auftraggeberin im Rahmen des abgeschlossenen Dienstleistungsvertrags bereitgestellten Informationen, sorgfältig und vertraulich sowie unter Einhaltung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu behandeln.

    Verantwortlich für die Bearbeitung von personenbezogenen Daten sind:
    Matthias Brunner AG
    Restelbergstrasse 64
    8044 Zürich

    Matthias Brunner AG
    Witikonerstrasse 49
    8032 Zürich

    Tel.: +41 (0)44 361 36 76

    E-Mail: info@matthiasbrunner.ch

    Die im Rahmen dieser Dienstleistung erhobenen Daten können durch die Matthias Brunner AG weiterverwendet, ausgewertet und nach ihrer Anonymisierung publiziert werden, Anonymisierte Daten enthalten keine Informationen, die Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen und unterliegen somit nicht den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.

  6. Rechte an Know-How / Urheberrecht
    Die Urheberrechte an allen von der Matthias Brunner AG geschaffenen Werken sowie die in diesem Zusammengang erarbeiteten Methoden und das Know-How gehören ausschliesslich der Matthias Brunner AG. Sie kann über diese Urheberrechte gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte verfügen. Eine Weitergabe der Ergebnisse und des Know-Hows durch den Auftraggeber / die Auftraggeberin an Dritte oder die Veröffentlichung derselben unter korrekter Quellenangabe erfordert die Zustimmung der Matthias Brunner AG.

    Wiedergaben oder Verwendungen von Aussagen aus Berichten, Veröffentlichungen und ähnlichen Schriftstücken der Matthias Brunner AG dürfen nur mit vollständigem Wortlaut erfolgen, andernfalls von der Matthias Brunner AG eine schriftliche Zustimmung einzuholen ist.

  7. Vergütung
    Die Dienstleistungen der Matthias Brunner AG werden nach vorgängiger schriftlicher Absprache entweder nach Aufwand oder mit einer Pauschale vergütet. Die bei Vertragsabschluss geltenden Ansätze der Matthias Brunner AG werden dem Auftraggeber / der Auftraggeberin in der Offerte mitgeteilt und verstehen sich exklusiv allfälliger Steuern und Abgaben. Sämtliche Nebenkosten gehen zu Lasten des Auftraggebers / der Auftraggeberin. Reisezeit gilt als Arbeitszeit. Verrechnung ist ausgeschlossen.

    Die Matthias Brunner AG kann einen Kostenvorschuss von bis zu 50% der Auftragssumme verlangen. Wird der Kostenvorschuss nicht innert angegebener Frist beglichen, wird der Auftrag nicht ausgeführt und der Dienstleistungsvertrag wird aufgehoben.

  8. Rechnungsstellung und Zahlungsbedingungen
    Bei länger andauernden Aufträgen kann die Matthias Brunner AG monatlich eine Akonto- oder Zwischenabrechnung erstellen. Rechnungen der Matthias Brunner AG sind innert 30 Tagen ab Rechnungsdatum zahlbar (befristete Mahnung). Nach Ablauf des Zahlungstermins gerät der Auftraggeber / die Auftraggeberin automatisch in Verzug. Für die Gewährung weiterer Nachfristen i.S.v. Art. 107 Abs. 1 OR sowie für die Forderungseintreibung sind vom Auftraggeber / von der Auftraggeberin neben den gesetzlich geschuldeten Verzugszinsen sämtliche damit verbundenen Zusatzkosten zu übernehmen. Dies umfasst insbesondere Gebühren in der Höhe von CHF 30.00 für die Gewährung weiterer Nachfristen (zzgl. Versandkosten gemäss Tarifen der Schweizerischen Post) sowie CHF 80.00/h für damit zusammenhängende administrative Arbeiten.

  9. Haftung
    Die Matthias Brunner AG haftet dem Auftraggeber / der Auftraggeberin einzig für Schäden, welche durch vorsätzliches oder grobfahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn haftet die Matthias Brunner AG nur, wenn diese durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz verursacht wurden.

    Für Schäden, welche dem Auftraggeber / der Auftraggeberin durch die Nutzung der Smart Irrigation Applikation entstehen, haftet die Matthias Brunner AG nicht. Bei den in der Smart Irrigation App enthaltenen Hinweisen zum Bewässerungszeitpunkt entsprechender Pflanzen handelt es sich um unverbindliche Empfehlungen der Matthias Brunner AG. Die Befolgung dieser Empfehlungen durch den Auftraggeber / die Auftraggeberin erfolgt auf eigene Gefahrentragung.

  10. Schlussbestimmungen
    Sollte eine dieser Bestimmungen unwirksam sein, so hat dies nicht die Unwirksamkeit der gesamten AGB zur Folge, sofern nicht anzunehmen ist, dass jene ohne den unwirksamen Teil überhaupt nicht abgeschlossen worden wäre. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam und/oder unvollständig sein oder werden, so tritt anstelle der unwirksamen und/oder unvollständigen Bestimmung eine, in ihrer Wirksamkeit der unwirksamen und/oder unvollständigen Bestimmung am nächsten kommende, rechtsgültige Regelung. Die Matthias Brunner AG behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Es gilt jeweils die bei Vertragsabschluss aktuelle Version der AGB. Auf das Vertragsverhältnis ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar. Die Parteien vereinbaren als ausschliesslichen Gerichtsstand den Sitz der Matthias Brunner AG.

Zürich, 1.1.2025