Baumpollen – lästige Störenfriede oder faszinierende Flieger
Bilder und Legenden
Alle Bilder stehen hoch aufgelöst auf der Website der Matthias Brunner AG zur Verfügung. Die Bilder dürfen im Zusammenhang mit einer Berichterstattung im Rahmen dieser Medienmitteilung mit Quellenangabe honorarfrei verwendet werden.
Hasel gehören zu den am frühesten blühenden Gehölzen. Bereits ab Januar fliegen ihre stark allergenen Pollen.
(Quelle: Pixabay)
Birken blühen von März bis Mai. Ihre Pollen rufen bei etwa jeder zehnten Person allergische Reaktionen aus.
(Quelle: Pixabay)
Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop zeigen die Vielfalt und die filigran strukturierten Oberflächen der Pollenkörner.
(Quelle: pixabay.com)
Männlicher Blütenstand („Kätzchen“) am Beispiel einer Purpurweide (lat. Salix purpurea) mit reifen, gelben Pollenkörbern.
(Quelle: Bruno Erb)
Fotoindex weiterer Pollenfotos (Quelle: Bruno Erb)
- Scheinzypresse (Chamaecyparis lawsoniana)
- Flieder (Syringa vulgaris)
- Lambertshasel (Corylus maxima)
- Eibe (Taxus baccata)
- Salweide (Salix caprea)
- Esche (Fraxinus excelsior)
- Wacholder (Juniperus communis)
- Waldföhre (Pinus sylvestris)
- Lorbeerkirsche (Prunus laurocerasus)
- Stechpalme (Ilex aquifolium)